Kullik-Schwestern aus Karlshöfen holen sich den Titel beim C-Cup
Mit zwei offiziellen Ranglistenturnieren des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes (NWVV) begannen am vergangenen Wochenende die bereits dritten Stade BeachDays. Nach der Premiere 2019 auf dem Platz Am Sande finden die Stade BeachDays 2021 coronabedingt vom 21. bis 29. August erneut auf den Beachplätzen der BBS Stade statt.
C-Cup der Männer zum Auftakt
Zum Auftakt der neuntägigen Beachwoche veranstalteten die Organisatoren der Volleyballabteilung des VfL Stade am Samstag einen C-Cup für Männerteams. Im Finale kam es zum Aufeinandertreffen der verschwägerten Lennart Göhring und Jan Göhring mit ihren Beach-Partnern Hendrik Thedinga und Marco Kemmerzell. Das Duo Göhring/Thedinga (MTV Aurich) setzte sich in einem packenden Endspiel mit 2:0 (15:12; 20:18) gegen Göhring/Kemmerzell (Beach me/TuS Griesheim) durch. Den Bronzerang belegten Kevin Czibor und Robert Quast vom TSV Buxtehude-Altkloster. Die Teams des ausrichtenden VfL Stade, Leonard Bartling/Jörn Liebetrau sowie Enrico Bochmann/Leon von Minden belegten die Plätze sieben und elf.
C-Cup der Frauen am Sonntag
Während die Männerteams ihr Turnier am Samstag bei angenehm sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein bestreiten konnten, erwischten die Frauenteams fast schon traditionell deutlich durchwachsenere Witterungsbedingungen. Die sechs Teams machten das Beste daraus und zeigten tolle Ballwechsel und Beachvolleyball auf hohem Niveau. Im Finale trafen die beiden Teams mit der weitesten Anreise aufeinander. Wie bereits in der Gruppenphase behielten Vivien und Joanna Kullik (SG Karlshöfen/Gnarrenburg) die Oberhand und erkämpften sich in einem spannenden Endspiel die Goldmedaille. Gegen Juli Eyink / Pauline Hebecker (TV Eiche Horn/Bremen 1860) setzten sie sich mit 2:1 (11:21; 21:11; 15:13) durch.

Bei ihrer dritten Teilnahme an den Stade BeachDays erzielte das Team Svenja Ernst/Sheila Scott (VSG Altes Land) sein bisher bestes Resultat. Nach zwei neunten Plätzen 2019 und 2020 sicherten sich die Altländerinnen am Sonntag mit dem dritten Platz ihre erste BeachDays-Medaille. Ihre Kontrahentinnen im kleinen Finale waren die Siegerinnen des ersten Turniers der Stade BeachDays 2019, Tabea und Tessa Lohmann (VSG Altes Land), die den vierten Platz belegten. Das einzige VfL-Team im Startfeld, Miriam und Joëlle Löschner, belegten bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier den sechsten Platz.
Bereits am Montag, 23. August, geht es mit dem bereits ausgebuchten D-Cup für Männerteams weiter. Im weiteren Wochenverlauf folgen der KidsBeachDay in Kooperation mit dem NWVV (Dienstag, 24.08.2021), ein 4er-Mixed (Mittwoch, 25.08.2021; Startplätze sind noch verfügbar), ein Azubi- und StudentenCup (Donnerstag, 26.08.2021; Startplätze sind noch verfügbar), der traditionelle FirmenCup am Freitagnachmittag (27.08.2021; ausgebucht) sowie ein 2er-Mixed (Samstag, 28.08.2021; ausgebucht).
1. Stader RoundnetCup
Zum Abschluss der Stade BeachDays 2021 am Sonntag, 29. August, gibt es gleich zwei Premieren. Neben dem Turnierformat King of the Court feiert auch der 1. Stader RoundnetCup sein Debüt. Bei der Trendsportart dreht sich alles um einen kleinen Ball, ein trampolinartiges, rundes Netz und zwei Zweierteams. Ähnlich wie beim Volleyball wird auch beim Roundnet mit drei Ballberührungen pro Team gespielt. Ziel ist es, den Ball so auf das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft keine Chance hat, den Ball vor dem Bodenkontakt erneut auf das Netz zu spielen.
Die kostenfreie Anmeldung ist weiterhin möglich. Gespielt wird in gleichgeschlechtlichen oder gemischten Zweierteams.