Sitzvolleyball, 1. Stader RoundnetCup und KidsBeachDay neu im Angebot
Unter dem Motto „Volleyball für alle“ werden gleich drei neue Formate das Programm der Stade BeachDays 2021 bereichern. Mit Sitzvolleyball, Roundnet und dem KidsBeachDay ist für jede und jeden ein passendes Angebot dabei.
Inklusives Angebot: Sitzvolleyball für alle
Mit dem SitzvolleyballCup am Donnerstag, 26.08.2021, soll Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen jeglicher Herkunft und Alters die Möglichkeit gegeben werden, gemeinsam Sport zu treiben. Dabei stehen der Spaß und die Erprobung einer neuen Bewegungsform im Vordergrund. Für die Teilnahme sind keinerlei Volleyballkenntnisse nötig. „In Kooperation mit Aktion Mensch verfolgen wir mit diesem Event das Ziel, Menschen inklusiv und integrativ zusammenzubringen und damit den gemeinsamen Austausch zu fördern. So soll auch eine Sensibilisierung für die Themen Inklusion und Integration über das Event hinaus stattfinden“, erläutert Lars von Minden, Abteilungsleiter der Volleyballabteilung des VfL Stade. Die Teilnahme ist kostenlos, hier geht es zur Anmeldung.
KidsBeachDay in Kooperation mit dem Nordwestdeutschen Volleyball-Verband
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren bieten die Organisatoren der Stade BeachDays in Zusammenarbeit mit dem Landesfachverband den KidsBeachDay an. Am 24.08.2021 stehen zwei Trainingseinheiten und ein gemeinsames Abschlussspiel auf dem Programm. Das Trainingscamp steht Kindern mit und ohne Volleyballvorkenntnisse offen und wird von Trainern des NWVV und des VfL Stade geleitet. In der Teilnahmegebühr von 20,00 € pro Person sind ein Mittagessen und ein eigenes KidsBeachDay-Shirt enthalten. Die Anmeldung ist bis zum 20.08.2021 möglich.
1. Stader RoundnetCup
Zum Abschluss der Stade BeachDays 2021 gibt es eine weitere Premiere. Neben dem Turnierformat King of the Court feiert auch der 1. Stader RoundnetCup sein Debüt. Bei der Trendsportart dreht sich alles um einen kleinen Ball, ein trampolinartiges, rundes Netz und zwei Zweierteams. Ähnlich wie beim Volleyball wird auch beim Roundnet mit drei Ballberührungen pro Team gespielt. Ziel ist es, den Ball so auf das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft keine Chance hat, den Ball vor dem Bodenkontakt erneut auf das Netz zu spielen.
Teilnahme und Anmeldung sind kostenlos. Gespielt wird in gleichgeschlechtlichen oder gemischten Zweierteams. Allen Interessierten VfL-Mitgliedern steht zudem ein kostenfreies Schnuppertraining im Juli, geleitet von FSJler Linus Heistermann, offen.