Lockerungen im Sport machen Hoffnung auf Sportveranstaltung im Sommer
Die zum Montag, 10. Mai 2021, in Kraft tretende Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen sieht erste vorsichtige Lockerungen auch für den Breiten- und Freizeitsport vor. Dem Vereinssport bietet sich damit nach monatelangem Stillstand eine Perspektive für einen sportlichen Sommer 2021. Für die Organisatoren der Stade BeachDays ist das eine erfreuliche Nachricht. Die Planungen für neun actionreiche Tage voller Beachvolleyball im August 2021 können beginnen.
Vom 21. bis 29. August 2021 sind auf den Beachplätzen der BBS Stade täglich Turniere für die Beachvolleyball-Community der Region geplant. Den Auftakt am ersten Wochenende bilden C-Cups für Frauen- und Männerteams (21./22.08.2021). Weitere Ranglistenturniere des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes (NWVV) sind für den 23. und 24. August geplant. „Mit diesen vier Turnieren zum Auftakt der Stade BeachDays bieten wir insbesondere den ambitionierten Athleten ein Turnierangebot, die sich im Modus 2-gegen-2 messen möchten“, berichtet Lars von Minden, Abteilungsleiter der Volleyballer des VfL Stade.
Vier Mixed-Turniere bei den Stade BeachDays
Ab Mittwoch, den 25. August, stehen die Stade BeachDays ganz im Zeichen der Mixed-Teams. Neben den klassischen Turnierformen 4er-Mixed (25.08.2021) und 2er-Mixed (28.08.2021) stehen erneut ein Azubi- und StudentenCup (26.08.2021) sowie der beliebte FirmenCup (27.08.2021) auf dem Programm. „Bei den Mixed-Turnieren für alle interessierten Hobby-Beacher steht wie jedes Jahr ganz klar der Spaß und im Vordergrund. Hier kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder erfahrener Freibad-Beacher“, erklärt Sebastian Renge, zuständig für das Teilnehmermanagement und die Turnierorganisation der Stade BeachDays 2021.
„King of the Court“ erstmals im Programm
Zum Abschluss der diesjährigen BeachDays haben sich die Organisatoren ein ganz besonderes Turnierformat überlegt. Erstmals wird in diesem Jahr der „King of the Court“ gekürt. Gespielt wird mit mehreren 2er-Teams. Punkte erzielt ein Team nur auf der „Königsseite“. Der Aufschlag erfolgt von der anderen Spielfeldseite. Entscheidet das Team auf der Königsseite den Ballwechsel für sich, erhält es einen Punkt. Das aufschlagende Team verlässt das Feld und das nächste aufschlagende Team ist an der Reihe. Gewinnt das aufschlagende Duo den Spielzug, wechselt es auf die Königsseite und löst das dort bisher spielende Team ab. „Dieses Spielprinzip erfreut sich insbesondere im Training großer Beliebtheit. Wir freuen uns sehr darauf, diese Turnierform erstmals bei den BeachDays anbieten zu können sind auf die Resonanz unserer Beach-Community sehr gespannt“, weiß Lars von Minden über das neue Format zu berichten.
Erprobtes Hygienekonzept
Die Zulassung von Zuschauern sowie die Durchführung der Stade BeachDays insgesamt erfolgt unter Berücksichtigung der im August geltenden Corona-Bestimmungen. Das bereits für die Stade BeachDays 2020 erprobte Hygienekonzept wird regelmäßig aktualisiert und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. „Als nahezu kontaktfreie Outdoorsportart ist Beachvolleyball bestens für eine verantwortungsvolle Rückkehr zum gemeinsamen Sporttreiben geeignet. Natürlich steht die Sicherheit unserer Teilnehmer, Helfer und – sofern zugelassen – Zuschauer an erster Stelle. Unser im Jahr 2020 bereits erfolgreich erprobtes Hygienekonzept werden wir an die Gegebenheiten in diesem Jahr anpassen“, erläutert Lars von Minden.