VfL Stade gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen
Um einen Ball und ganz viel Sand drehte sich alles in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 7. August zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Rainer Heistermann, Lars von Minden und Philipp Tramm mit Moderator Sören Oelrichs über den VfL Stade, der gerade die 1. Stade BeachDays der Volleyballabteilung vom 17. bis 25. August vorbereitet. Dankbar sind die Gäste für alle Unterstützung durch die Sportförderung und auch viele Geschäftsleute, die mit ihnen am selben Strang ziehen.
“Wir sind in der heißen Phase”, sagt Lars von Minden über die Vorbereitungen auf die Stade Beach Days. Vom Grundschüler, der erstmals mit einem Ball im Sand steht, über Studenten-Turniere und Mixed-Spiele bis zu den Nordwestdeutschen Meisterschaften werden alle nach Stade geholt, ergänzt Rainer Heistermann. Besonders wichtig neben dem Spaß sind natürlich die Meisterschaften, die erstmals in Stade stattfinden. Dazu treten die 12 besten Frauen- und Männerteams an, freut sich Philipp Tramm. Die Stader haben Erfahrung mit großen Ereignissen, sagt er: 2011/2012 gab es schon mal fünf Tage mit unterschiedlichen Sportarten. Auch Beachvolleyball wurde dabei gezeigt und gern angenommen. Deshalb liegt der Focus jetzt auf den Breitensport-Möglichkeiten im Beachvolleyball. Vier Tage mit Schulturnieren werden an den insgesamt neun Tagen dabei sein. Insgesamt 14 Turniere auf sechs Spielfeldern werden die erwarteten 20 000 Zuschauer unterhalten und begeistern. 800 Tonnen Sand werden dazu auf 1 800 qm aufgeschüttet.
Volleyball ist ein Teamsport, der zusammen führt, begeistert sich Lars von Minden. Es ist technisch hochklassig, und der Weg zum Erfolg ist daher vielleicht etwas länger als bei anderen Sportarten. Trainer Rainer Heistermann organisiert auch Schulturniere. Der Sportlehrer sieht immer wieder, wie schwierig es ist für Schulkinder, das Spiel zu erlernen. Wenn sie technische Kniffe lernen, gewinnen sie aber Spaß daran. Der Teamgedanke steht im Vordergrund, und wenn die Schüler das erkennen, steigt die Freude daran. Er erlaubt durchaus auch, den Ball zwischendurch zu fangen, verrät er schmunzelnd, und legt die Regeln nicht zu streng aus im Anfang. Im Vorfeld der Beachdays gehen die Kinder jetzt gerade mit vereinfachten Regeln jeweils zu viert aufs Feld, berichtet er. Für die Schulturniere gibt es sogar noch freie Plätze, deshalb hofft Rainer Heistermann noch auf weitere Anmeldungen.
Der Vfl Stade hat diverse Volleyball-Gruppen für unterschiedliche Ansprüche und Altersgruppen, die sich über Zuwachs freuen. Über die Nordwestdeutschen Meisterschaften im Beachvolleyball erhoffen sich die “Macher” weitere begeisterte Fans, die diese spannende Sportart gern selbst ausüben wollen und zum Verein kommen, um dort zu trainieren – vielleicht sogar für künftige Meisterschaften.
Zum Beachvolleyball gehört auch die gute Stimmung: Drei After-Show-Partys sind geplant, natürlich auch Catering. Die Nordwestdeutschen Meisterschaften werden auch online gezeigt – für alle, die vielleicht nicht nach Stade kommen können.
Quelle: Pressemitteilung Norddeutscher Rundfunk